Die Saga des Cevi Hirzel-Schönenberg-

Hütten (1986 bis 2001)

Am Anfang war alles wüst und leer, und der Geist Horgens schwebte noch über dem Hügelland... Es brauchte damals, 1986, ein paar verwegene Leiter, die sich Unabhängigkeitsgedanken machten. Christian Morello v/o Schmorli, Andreas Geiser v/o Spiise und Heinz Andermatt v/o Quattro hiessen sie. Und im Herbst desselben Jahres war es dann so weit: Die Abteilung Hirzel-SchönenbergHütten war geboren. An einer Abteilungsmeisterschaft, gemeinsam mit Horgen auf der Hirzler Schützenmatt, wurde die Gründung gebührend zelebriert. Und die Hirzler zeigten der Mutterabteilung daselbst ein erstes Mal den Meister. Sie siegten im Abteilungsseilziehen souverän...

Was folgte, war eine intensive Zeit des Aufbaus. Stufen wurden gegründet, Spatzzelte, Pfannen, Blachen und allerhand anderes nützliches Gerät wurde angeschafft, um die Programme am Samstagnachmittag im Wald spannend und eindrücklich zu gestalten. Die Wälder um die Schlieregg wurden in Beschlag genommen und auch die Sihl musste das eine oder andere Mal als Jordan, Rotes Meer oder Nil herhalten. Einige Jahre nach der Bubenabteilung wurde auch eine Mädchenabteilung in den Berggemeinden gegründet. 1993 beschloss auch die Frauen-Cevi die Unabhängigkeit von Horgen, was mit einer Baumpflanzung im Hinteren Bächenmoos bekräftigt wurde. Leider ist der Baum im Laufe der Zeit eingegangen. Die Abteilung jedoch keineswegs!

1996 feierte die Abteilung Hirzel-Schönenberg-Hütten mit einem Noah-Musical und anderen Festivitäten ihr 10-jähriges Jubiläum. Die Abteilung war zu einer der grössten des Gebietes um den Zürichsee angewachsen. Sie zählte gut 200 aktive weibliche und männliche Mitglieder und konnte auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken mit unzähligen Programmen, Lagern, Familientagen und anderen Happenings. Und dies ist bis heute so geblieben. Verschiedene Anlässe wie Winter- und Osterlager, Waldputzete, Abteilungsmeisterschaft, Gemeindeanlässe und kirchliche Veranstaltungen: Die Cevi macht auch heute noch von sich reden und ist eine feste Grösse im Vereinsleben der drei Berggemeinden geblieben.

Wie alle Kinder- und Jugendarbeiten steht und fällt die Cevi im Hügelland mit seinen aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es ist der Abteilung Hirzel-Schönenberg-Hütten zu wünschen, dass auch in Zukunft junge Menschen bereit sind, einen Teil Ihrer Freizeit für die erlebnisreichen, Action bietenden und unvergesslichen Programme und Lager der Cevi zu investieren. Eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt. Da kann man eigentlich jede und jeden in den Ruhestand getretene/n LeiterIn fragen... er wird die Frage getrost bejahen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.